Die Lärmschutzwand der Ausfahrt Ostring wurde bereits fertiggestellt.
Im Raum Ostring konzentrieren sich die Arbeiten auf die Brücke über den Freudenbergerplatz sowie die Erneuerung und Erweiterung der Lärmschutzwände. Die Brücke wird umfangreich saniert, ausserdem werden auf ihr zusätzliche Lärmschutzwände installiert. Auch die restlichen Lärmschutzwände, namentlich auf der Seite Giacomettistrasse sowie bei der Einfahrt Ostring in Fahrtrichtung Thun, werden im 2023 erneuert.
Für die Erneuerung der Lärmschutzwände werden diverse Wege gesperrt. Der Fussweg Giacomettistrasse entlang der A6, die Unterführung zwischen Freudenbergerplatz und Giacomettistrasse sowie die Fussgängerpasserelle über die Autobahn am nördlichen Ende bleiben bis ca. Mai 2023 gesperrt. Auch beim Sonnenhofweg kommt es zu Sperrungen. Die beiden Fusswege vom Sonnenhofweg zur Buchserstrasse sowie zum Freudenbergerplatz sind vom 9. Januar 2023 bis ca. Mitte Juli 2023 gesperrt. Der Sonnenhofweg entlang der Lärmschutzwand ist nur für Fussgänger begehbar, PWs können aber die beiden Arme als Sackgasse weiterhin befahren.
Die Erneuerung der Lärmschutzwand auf der Seite Giacomettistrasse kann grösstenteils tagsüber erfolgen. Bei der Lärmschutzwand der Einfahrt Ostring müssen die Arbeiten teils von der Einfahrt her durchgeführt werden. Die Einfahrt wird dafür vom 23. Januar 2023 bis ca. Mitte Juli 2023 jeweils nachts unter der Woche gesperrt, und zwar in den Nächten Mo/Di bis Fr/Sa von 20 Uhr bis 5:30 Uhr.
Im Sonnenhoftunnel stehen ebenfalls noch Arbeiten an. Die im 2022 begonnene Sanierung des Tunnels wird 2023 fortgesetzt.
Visualisierung Bereich Ostring
Im Bereich Ostring werden die Lärmschutzwände neu erstellt und zum Teil mit auskragenden Elementen versehen (siehe auch Lärmschutz). Auch neue Lärmschutzwände werden erstellt, zum Beispiel auf der Brücke über den Freudenbergerplatz. Um sich schon jetzt ein Bild vom zukünftigen Aussehen dieses Bereichs machen zu können, wurde eine Visualisierung erstellt. Sie ist über folgenden Link erreichbar: www.pun-a6.app. Mithilfe einundzwanzig verschiedener Blickwinkel, die abwechselnd das momentane und das künftige Aussehen einblenden, werden die Unterschiede deutlich veranschaulicht.